... ein Update zu Studienlage hinsichtlich der klinischen Wirksamkeit des Autogenen Trainings sowie Artikel zu Geschmackspräferenzen und deren Modifikation durch post-hypnotische Suggestionen, zur Biografie und zu konzeptionellen Einflüssen von Wolfgang Luthe auf Autogenes Training und Autogene Therapie (englischer eArtikel), zum Erlernen der Progressiven Relaxation im Sitzen, zur mentalen Vorbereitung auf Operationen oder sportliche Wettkämpfe sowie zu neuen Erkenntnissen hinsichtlich der Fallstudien zum „kleinen Hans“ (Freud) und zum „kleinen Albert“ (Watson/Rayner). Ferner enthält das Heft vier Rezensionen aus dem „Großraum der Entspannungsverfahren“ sowie viele Informationen über die Aktivitäten der Deutschen Gesellschaft für Entspannungsverfahren, darunter die diesjährige Sylter Entspannungstherapiewoche (viele der zuvor genannten Artikel basieren auf Vorträge namhafter Referent:innen, die dort gehalten wurden). Wir wünschen eine interessante, anregende Lektüre!
Die Zusammenfassung der Artikel sowie die Nachrichten aus der DG-E finden Sie hier