Artikelrecherche

Hier können Sie über eine Abfrage-Maske im "Fundus" aller 235 erschienen Artikel der Deutschen Gesellschaft für Entspannungsverfahren sowie ihrer "Vorläufer-Organisationen", dem "Arbeitskreis Autogenes Training & Progressive Relaxation" und der "Psychologischen Fachgruppe Entspannungsverfahren" recherchieren. Geben Sie dazu z.B. den Autorennamen, die Jahreszahl oder ein Stichwort aus dem Titel ein.
Das digitalisierte Zeitschriften-Archiv mit allen Ausgaben seit 1985 finden Mitglieder der DG-E e.V. im Mitgliederbereich.
Sie können sich aber auch das Gesamtregister 1985-2010 als PDF-Datei herunterladen (Erstveröffentlichung in Entspannungsverfahren Nr. 27, 2010).
32. |
Burnout und Long-Covid oder: Was gibt es Neues in Bezug auf Burnout?
Entspannungsverfahren,
(39):50-56
2022
|
31. |
Laimböck (2021). Guter Sex dank Selbsthypnose
Band 38
Seite 88-90.
2021
|
30. |
Autogenes Training gestern, heute und morgen. Relevanz, Status, Perspektiven
Entspannungsverfahren,
(37):47-70
2020
|
29. |
Differentielle Indikation von Entspannungsmethoden in klinischen und präventiven Kontexten
Entspannungsverfahren,
Entspannungsverfahren 36:53-79
2019
Bemerkung: Fachartikel |
28. |
Autogenes Training und Progressive Relaxation plus Psychoedukation bei Schlafstörungen und -problemen
Entspannungsverfahren,
35:21-32
2018
|
27. |
Ergänzungen der Eingangsphase von Einzelpsychotherapien bei Angststörungen durch Gruppeneinführungen in die Progressive Relaxation vs. in das Autogene Training - Befunde einer randomisiert-kontrollierten Studie mit Zwei-Jahres-Katamnese
Entspannungsverfahren,
31:14-39
2014
|
26. |
Autogenes Training und Progressive Relaxation in universitären Master und Bachelor of Science Hauptfachstudiengängen der Psychologie
Entspannungsverfahren,
31:58-79
2014
|
25. |
Diagnostische und evaluative Hilfsmittel für Anwendungen systematischer Entspannungsverfahren in Therapie und Prävention
Entspannungsverfahren,
(30):12-59
2013
|
24. |
Anwendungserfolge und Transferquoten bei Einführung in die Progressive Relaxation mit unterschiedlich differenziertem Vorgehen
Entspannungsverfahren,
29:11-24
2012
|
23. |
Direkte Veränderungsmessung der Effekte von Entspannungstherapie/-training und Psychotherapie: Ihre Vor- und Nachtteile sowie psychometrischen Hilfsmittel
Entspannungsverfahren,
(27):48-64
2010
|