Artikelrecherche

Hier können Sie über eine Abfrage-Maske im "Fundus" aller 235 erschienen Artikel der Deutschen Gesellschaft für Entspannungsverfahren sowie ihrer "Vorläufer-Organisationen", dem "Arbeitskreis Autogenes Training & Progressive Relaxation" und der "Psychologischen Fachgruppe Entspannungsverfahren" recherchieren. Geben Sie dazu z.B. den Autorennamen, die Jahreszahl oder ein Stichwort aus dem Titel ein.
Das digitalisierte Zeitschriften-Archiv mit allen Ausgaben seit 1985 finden Mitglieder der DG-E e.V. im Mitgliederbereich.
Sie können sich aber auch das Gesamtregister 1985-2010 als PDF-Datei herunterladen (Erstveröffentlichung in Entspannungsverfahren Nr. 27, 2010).
12. |
Suggestopädie in der Gesundheitsförderung
Entspannungsverfahren,
(16):41-44
1999
|
11. |
Psycho-Neuro-Immunologie: PNI oder „Wenn Gehirn und Immunsystem miteinander sprechen“
Entspannungsverfahren,
(16):32-40
1999
|
10. |
Steigert Autogenes Training die Herzwahrnehmung?
Autogenes Training & Progressive Relaxation,
(15):21-24
1998
|
9. |
Entwicklung der Zusammenarbeit des AK AT & PR mit der DGÄHAT
Autogenes Training & Progressive Relaxation,
(14):31
1997
|
8. |
Gestufte Aktivhypnose und zweigleisige Psychotherapie – eine ressourcenorientierte Behandlungsform
Autogenes Training & Progressive Relaxation,
(14):26-30
1997
|
7. |
AT und PR in der psychologischen Schmerzbewältigung?
Autogenes Training & Progressive Relaxation,
(14):11-19
1997
|
6. |
Autogenes Training in der betrieblichen Gesundheitsförderung in Japan
Autogenes Training & Progressive Relaxation,
(13):11
1996
|
5. |
Spannung und Entspannung in der ehemaligen DDR
Autogenes Training & Progressive Relaxation,
(8):15-18
1991
|
4. |
Fragment aus dem psychotherapeutischen Alltag. „Wahnsinn schon mal in Analyse?“
Autogenes Training & Progressive Relaxation,
(6):24-26
1989
|
3. |
Verbesserung von Konzentrationsleistungen durch Autogenes Training
Autogenes Training & Progressive Relaxation,
(5):8-10
1988
|